Neues von Holger Schulten (2003)
Startseite I Publikationen I Malerei I Musik I Foto I "Neue" Medien I Diverses I Über mich
Das Jahr 2003 war das Jahr der "Audio-Guides". Gleich für vier "Hör-Informations-Systeme" durfte ich die Musik beisteuern: Für die Sonderausstellung "Stimmen vom Nil" im Ägyptischen Museum München, für die Ausstellung "Hieroglyphen - Heilige Zeichen. Schrift und Sprache im Alten Ägypten" im Schulmuseum Ichenhausen, für die Sammlung des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst München und schließlich für die Sonderausstellung "Der lange Weg zum Frieden. Ramses der Goße und die Schlacht von Kadesch" in München.Im Sommer wurde ausserdem die CD-ROM "Bayern, Böhmen und das Salz" der Öffentlichkeit vorgestellt.
2009 2007 2006
April I März I Feb. I Jan. Nov. I Mai Juni

2004
2003 2002
Okt. I Juli I Mai Dez. I Nov. I Okt. I Juli I Juni I Feb. Okt. I Sept. I Juli I Mai
     
  Dezember
     
  14.12.2003

Am Vormittag des 14. Dezember, am dritten Advent, wurde im Ägyptischen Museum München die Jahres-Abschluß-Ausstellung "Der lange Weg zum Frieden. Ramses der Goße und die Schlacht von Kadesch" eröffnet. Wichtiger Bestandteil auch dieser Ausstellung ist ein Audio-Guide, für den ich wiederum die Musik komponieren und produzieren durfte.
     
  November
     
Holger Schulten mit Audioguide im Ägyptischen Museum München, Nov. 2003   11.11.2003

Am Abend des 11. November wurde vor dem Freundeskreis des Ägyptischen Museums München der neue Audio-Guide des Museums präsentiert. Auch zu diesem durfte ich wieder Musik beisteuern, die in die unterschiedlichen Themen einleitet bzw. einige der gesprochenen Texte teilweise oder ganz begleitet.
     
  03.11.2003

Eine Zeichnung - schon vor vielen Jahren für ein Projekt entstanden, das sich dann doch nicht realisieren ließ - hat endlich eine Heimat, einen Verwendungszweck gefunden: in den Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (Heft 3-2003, ISSN 09147-4471) . Prof. Dr. Alfred Schreiber (Institut für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität Flensburg) hat sie als Illustration für einen Aufsatz über "Buridans Esel" verwendet (S. 36/37).

--> siehe auch "Buchillustrationen" auf dieser WebSite
     
  Oktober
     
  30.10.2003

In der Zeitschrift Vernissage, Heft 30/03 (Bayern 02/03, D 12804 E / 129 b) zu Ausstellungen in Bayern im Herbst und Winter 2003/04 wurden fünf Fotografien veröffentlicht. Sie illustrieren einen Artikel von Dr. Sylvia Schoske über die Ausstellung "Hieroglyphen - Heilige Zeichen. Schrift und Sprache im Alten Ägypten" im Schulmuseum Ichenhausen.
     
  Juli
     
  11.07.2003

Bis Anfang Februar 2005 war im Schulmuseum Ichenhausen die Ausstellung "Hieroglyphen - Heilige Zeichen. Schrift und Sprache im Alten Ägypten" zu sehen. Danach (2005) wurde diese Ausstellung in Berlin präsentiert. Durch die Ausstellung führte wiederum ein Audio-Guide, zu dem ich erneut ca. 37 Musikstücke besteuern durfte, die die unterschiedlichen Themen und Stimmungen der gesprochenen Texte ein- und begleitend unterstützten.

     
  Juni
     
Holger Schulten in Waldkirchen zur Präsentation der CD-ROM "Bayern, Böhmen und das Salz"   26.06.2003

Am 26. Juni wurde im Bürgerhaus in Waldkirchen die dreisprachige CD-ROM "Bayern, Böhmen und das Salz" der Öffentlichkeit vorgestellt - herausgegeben vom Haus der Bayerischen Geschichte und vom Böhmerwaldmuseum Passau.

Den Anfang machten Grußworte vom Landrat des Lankreises Freyung-Grafenau, Alexander Muthmann, dem Kustos des Böhmerwaldmuseums Passau, Manfred Pranghofer, dem Bürgermeister der alten Salzsäumerstadt Waldkirchen, Josef Höppler, dem Historiker am Böhmerwaldmuseum Prachatitz Dr. Frantisek Kubu, dem Landtagsabgeordneten und Vorstandsmitglieds des Vereins Böhmerwaldmuseum Passau e.V., Prof. Dr. Gerhard Waschler, und dem Vertreter des Hauses der Bayerischen Geschichte, Dr. Wolfgang Jahn.

Danach präsentierte ich Inhalte und Aufbau der CD-ROM - die von Patricia Rex und mir produziert wurde - anhand ausgewählter Beispiele. Der Geschäftsführer der Euregio "Bayerischer Wald-Böhmerwald", Kaspar Sammer, sprach abschließende Worte und lud die Gäste - Vertreter von Kommunen, Museen und der Presse - zu einem kleinen Imbiss ein.

Die CD-ROM in Deutsch, Tschechisch und Englisch kann beim Haus der Bayerischen Geschichte erworben werden.
     
  Februar
     
  03.02.2003

Im Februar 2003 erschien der Katalog zur Sonderausstellung "Stimmen vom Nil. Altägypten im Spiegel seiner Texte" im Ägyptischen Museum München. Begleitet werden die 72 Textseiten (nebst 30 s/w-Abb.) von einer Audio-CD. Auf dieser kann man sich Ausschnitte beispielhafter altägyptische Texte anhören. Von den Texten sind elf von Musik eingeleitet bzw. begleitet. Die Musik durfte ich im November 2002 für die Sonderausstellung schreiben.

Ein Leporello dient als "Textheft" für die CD. Die Audio-CD umfaßt mit knapp 70 Minuten Spielzeit dennoch nur einen Ausschnitt des Audio-Guides, der im Museum durch die Ausstellung begleitete, und mit über vier Stunden Spielzeit 35 mit Musik begleitete bzw. eingeleitete Texte beinhaltete.

Die Ausstellung stellte weltweit erstmalig Texte aus dem Alten Ägypten in den Mittelpunkt, die parallel zum Anschauen der Objekte gehört werden konnten.


     
Startseite I Publikationen I Malerei I Musik I Foto I "Neue" Medien I Diverses I Über mich