Neues von Holger Schulten (2006)
Startseite I Publikationen I Malerei I Musik I Foto I "Neue" Medien I Diverses I Über mich
Im Jahr 2006 konnte ich eine umfangreiche kunsthistorische Studie über ein "undankbares" Thema, das heisst über ein in München, vor allem im Kreis der Fachgelehrten wenig geschätztes Ensemble publizieren. Die Forschungen dazu hatten bereits 2004 eingesetzt.
2009 2007 2006
April I März I Feb. I Jan. Nov. I Mai Juni

2004
2003 2002
Okt. I Juli I Mai Dez. I Nov. I Okt. I Juli I Juni I Feb. Okt. I Sept. I Juli I Mai
     
     
  Juni
     
Hofgartenarkaden München - I   Wittelsbacher Zyklus in den Hofgarten-Arkaden München

Heute finden die Arkaden zwischen Residenz und „Bazargebäude“ nur noch wenig Aufmerksamkeit. Nach Vollendung ihrer Ausmalung 1829 bildeten die fraglichen Arkadenabschnitte jedoch einen festlichen Eingang zum Hofgarten.

Erstmals steht in einer Studie der ehemalige, heute leider zum größten Teil verlorene Gesamtdekor im Zentrum. Zum Arbeitsablauf von 1826 bis 1829 erlauben neu ausgewertete Quellen interessante Ergänzungen zum bisherigen Wissenstand. Die ursprüngliche - heute verlorene - Deckenbemalung und die heute verlorenen Allegorien werden erstmalig genauer vorgestellt und außerdem die Genese der Bildtitel beleuchtet.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Frage des Erhaltungszustands und etwaigen Restaurierungen des Zyklus - ein Thema, das in der bisherigen kunsthistorischen Literatur durchwegs nur am Rande gestreift wurde. Das dritte Kapitel stellt das "Verfassungsbild" in den Mittelpunkt. Bei genauer Betrachtung weist dieses erstaunliche Abweichungen vom historischen Geschehen auf, was in der bisherigen Forschung ebenfalls noch nicht gesehen oder thematisiert wurde.

Der Zyklus ist - basierend auf dem historischen Wissen Anfang des 19. Jahrhundert - nach wie vor ein kritisch zu hinterfragendes "Bilderbuch" zur bayerischen Geschichte. Daher bietet der vierte Teil der Studie Fotografien der erhaltenen Historienbilder und Allegorien mit Informationen zu Technik und Maßen, zum Zustand und ursprünglichem Kontext, zu den dargestellten Inhalten, zur Genese des Bildtitels und zum Maler.


-> Die Studie zum "Wittelsbacher"-Zyklus ist publiziert auf dem
ART-DOK-Server der Universität Heidelberg



Hogartenarkaden München - II
     
     
     
Startseite I Publikationen I Malerei I Musik I Foto I "Neue" Medien I Diverses I Über mich