Neues von Holger Schulten (2004)
Startseite I Publikationen I Malerei I Musik I Foto I "Neue" Medien I Diverses I Über mich
Das Jahr 2004 stand wiederum im Zeichen der Musik bzw. der Audio-Guides, sowie außerdem im Zeichen der Kunstgeschichte. Ich habe mich in die Münchener Malerei zu Beginn des 19. Jahrhunderts eingearbeitet (Cornelius-Schule) und zu einer interessanten - wenn auch in München wenig geschätzten - Werkgruppe intensiv geforscht. Die Ergebnisse meiner Bemühungen wurden 2006 veröffentlicht. Als "Nebenprodukt" erstellte ich ein "Breitwand"-Foto des bemalten Frieses am Isartor in München.
2009 2007 2006
April I März I Feb. I Jan. Nov. I Mai Juni

2004
2003 2002
Okt. I Juli I Mai Dez. I Nov. I Okt. I Juli I Juni I Feb. Okt. I Sept. I Juli I Mai
     
     
  Oktober
     
Das Totenbuch der Ägypter   Audioguide...

Für die Sonderausstellung "Himmelsaufstieg und Höllensturz. Das Totenbuch der Ägypter" in München (bis Februar 2005) durfte ich zum Audioguide nochmals ca. 15 Musikstücke beisteuern, die für die Präsentation in München - ein Gemeinschaftsprojekt des Ägyptischen Museums München mit dem Ägyptischen Museum und der Papyrussammlung Berlin - zusätzlich zu den im Mai komponierten, gewünscht wurden. Ausschnitte aus dem Audioguide sollen auf CD erscheinen.
     
  Juli
     
Isartor Teilansicht   Genauer hinsehen...
Wandmalerei des 19. Jahrhunderts in München hat einen schweren Stand. Am Isartor, zum Beispiel, malte Bernhard Neher 1834/35 - unter Mithilfe von Clemens Kögl - ein sehr breites, friesartiges Wandbild an die Aussenseite.

Da auf dem Platz heute dichter Autoverkehr herrscht und die Fussgänger Platz und Straßen "unter-queren" müssen, hat das Bild sein Publikum verloren. Ein kleiner Flash-Film (eigentlich zwei), bieten die Möglichkeit, das Wandbild komplett und in ganzer Breite an sich "vorbeiziehen" zu lassen. Vorher gibt es kurze Erläuterungen zum Bau, zu den Malern, zur Bemalung und zum Erhaltungszustand.

Durch die Grösse vor allem des "Hauptfilmes" ist - je nach Web-Anbindung - etwas Geduld erforderlich, bis alles geladen ist und gezeigt werden kann.

Die kleine FlashSite zum Isartor gibt es hier!

     
  Mai
     
   
Für ein Ausstellungsprojekt des Ägyptischen Museums München in Zusammenarbeit mit dem Ägyptischen Museum und der Papyrussammlung Berlin zum Thema "Das Ägyptische Totenbuch" steuerte ich zum Audioguide wiederum ca. 20 Musikstücke bei.
     
     
Startseite I Publikationen I Malerei I Musik I Foto I "Neue" Medien I Diverses I Über mich